Unsere Kurse

Du hast schon mal gesegelt und möchtest Deine Kenntnisse auffrischen, dann nimm an unseren Auffrischungskursen teil. In kleinen Gruppen oder auf Wunsch individuell kannst Du, unter der Leitung von erfahrenen Segellehrern*innen, Deine Kenntnisse auffrischen. Das geht ganz einfach und ist für Mitglieder kostenlos.

Möchtest Du das Segeln erlernen und damit anfangen, begleiten wir Dich gerne. In der Regel beginnen die Theoriekurse im Oktober/November und enden mit der Prüfung im März. Die Paxiskurse starten nach Ostern und enden mit der Praxisprüfung im August. Wir legen Wert darauf, dass Du nicht nur mit Leichtigkeit deine Prüfung bestehst, sondern dass Du nach dem Kurs segeln kannst und dich von da aus weiterentwickelst. Schließlich stehen Dir unsere Vereinsjollen kostenlos und jederzeit zur Verfügung.

Solltest Du den Sportboot-Führerschein für Motorboote machen wollen, ist das bei uns natürlich auch möglich, da das für alle Bestandteil der Ausbildung ist.

Ausbildung zum amtlichen Sportbootführerschein (SBF)

Im amtlichen Sportbootführerschein (SBF) sind die Befähigungsnachweise

  • Sportbootführerschein Binnen unter Motor (SBF-Binnen Motor)
  • Sportbootführerschein Binnen unter Segel (SBF-Binnen Segeln)
  • Sportbootführerschein See unter Motor (SBF-See)

zusammengefasst.

Alle Teile des SBF werden auf dem Vereinsgelände des SKBUe ausgebildet und auch hier vom Prüfungsausschuss des Deutschen Seglerverbandes abgenommen.

Der SBF Binnen unter Motor und Segel haben eine gemeinsame Theorieausbildung; der SBF See unter Motor hat eine separate Theorieausbildung.

Für die Teilnahme an der Segelprüfung muss das 14. Lebensjahr, für die Teilnahme an der Motorprüfung das 16. Lebensjahr vollendet sein.

Da die Boote von Mitgliedern kostenlos genutzt werden können, ist die Voraussetzung zur Teilnahme an unserer SBF Ausbildung die aktive Mitgliedschaft im Segelsportklub Uerdingen e.V..
(Du möchtest nur einen Motorbootführerschein machen? Dann spreche uns einfach an.)

Die Ausbildung unterteilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Der theoretische Teil findet immer im Winterhalbjahr, der praktische Teil im Frühjahr und Sommer statt (da ist das Wetter angenehmer).

Theoretische Ausbildung:

SBF See unter Motor
  • Start ist in der Regel Anfang November nach den Herbstferien in NRW
  • Der Unterricht ist der Regel dienstags von 19:00 bis ca. 20:30 Uhr
    (An Feiertagen und in den Schulferien findet kein Unterricht statt)
  • Die Unterrichtsblöcke sind: Gesetzeskunde, Seemannschaft und Navigation
SBF Binnen unter Motor und/oder  unter Segel:
  • Start ist in der Regel Anfang November nach den Herbstferien in NRW
  • Der Unterricht ist der Regel mittwochs von 19:00 bis ca. 20:30 Uhr.
  • (An Feiertagen und in den Schulferien findet kein Unterricht statt.)
  • Die Unterrichtsblöcke sind: Gesetzeskunde, Seemannschaft und Segelphysik.
  • Der Theorieblock wird mit der theoretischen Prüfung im März abgeschlossen.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung teilt sich auf in Segelausbildung, Motorbootausbildung und Knoten.
  • Der Start ist in der Regel Anfang Mai nach den Osterferien in NRW.
  • Der Unterricht findet in kleinen Gruppen (2-4 Personen) statt.
  • Die Unterrichtstage werden mit den Segelgruppen abgesprochen.
  • Die praktische Ausbildung endet mit der praktischen Prüfung Anfang September.
  • Bei der SBF-Ausbildung ohne Segeln erfolgt die praktische Prüfung bereits im Frühjahr am Tag der Theorieprüfung.
  • Die Reihenfolge der Ausbildungsblöcke ist beliebig, d.h. es kann sowohl im Herbst mit der Theorie als auch im Frühjahr mit der Praxis gestartet werden.
  • In der Regel finden alle Prüfungsteile auf unserem Vereinsgelände und in unserem Klubhaus statt.

Kosten SBF-Binnen (Stand August 2023)

SBF Binnen unter Motor und Segel
Ausbildungskurs Theorie und Praxis zusammen135,00 €
Buch oder entsprechende App oder Software  ca. 40,00 €
Anmeldung zur amtlichen Prüfung (Prüfungsgebühren)172,30 €
Tauglichkeitsnachweis (Gesundheitszeugnis) unterschiedlich je nach Arzt
SBF See unter Motor
Ausbildungskurs Theorie und Praxis zusammen150,00 €
Buch oder entsprechende App oder Software  ca. 60,00 €
Anmeldung zur amtlichen Prüfung (Prüfungsgebühren)147,31 €
Tauglichkeitsnachweis (Gesundheitszeugnis) unterschiedlich je nach Arzt
SBF komplett
(alle Prüfungsteile müssen innerhalb eines Jahres abgelegt werden)
Ausbildungskurs Theorie und Praxis zusammen245,00 €
Buch oder entsprechende App oder Software  ca. 90,00 €
Anmeldung zur amtlichen Prüfung (Prüfungsgebühren)220,13 €
Tauglichkeitsnachweis (Gesundheitszeugnis) unterschiedlich je nach Arzt

Die o.g. Preise gelten für SKBUe-Vereinsmitglieder. (s. Gebührenordnung)

Und was kommt dann? Wie geht es weiter?

Wenn Du bereit bist, den nächsten Schritt zu gehen, begleiten wir Dich, die weiterführenden Segelscheine SKS, SSS und SHS anzugehen. Die Theoriekurse beginnen in der Regel im Herbst und enden, je nach Kurs im Frühjahr oder Sommer. Die Zeit braucht man auch, um den Stoff zu verinnerlichen. Alles was Du hierbei lernst, kannst Du immer wieder gebrauchen. Die Praxis findet auf unseren Yachten Oeding oder Op Joeck statt. Dabei lernst Du die Yachten kennen und wirst dich später, wenn Du auf den Yachten segelst, sehr leicht zurechtfinden.

Weiterführende Fortbildungen wie z.B. der Funkschein (SRC und UBI) oder der Pyro-Schein (Umgang mit Signalmitteln) oder spezielle Skipper-Trainings runden unser Programm für Dich ab.

Also melde Dich noch heute zu Deinem Kurs an!

Bei Fragen sind Deine Ansprechpartner Peter und Uwe persönlich oder über das Kontaktformular für Dich da.

Nach oben scrollen