Segelklub Bayer Uerdingen e.V.

Heim-WM der ORC Segler

Sonntag, 27. Aug 2023, 09:42 Uhr

Anfang des Monats fand getreu dem Motto "Offshore sailing is coming home" die ORC Weltmeisterschaft in Kiel-Schilksee statt.
Mehr als 120 Teams und entsprechend etwa Tausend Seglerinnen und Segler kamen dafür zusammen, um um den Titel zu kämpfen.

Annika Kemper vom Segelklub Bayer Uerdingen  berichtet über Ihre Teilnahme. Ich segelte an Board der Maiko (GER 2500) Auf der Farr30, auch bekannt als Mumm30, segeln wir zu siebt. In dem jungen Team um Steuermann/Eigner John Victorin übernehme ich die Position des Pits. Das bedeutet, dass ich die Fallen und Strecker bediene. Außerdem bin ich für die Peilung der Bahnmarken zuständig.

Es war vorgesehen, dass die Meisterschaft mit einer Langstrecke (bis zu 36 Stunden) startet und an den darauffolgenden Tagen eine Kombination aus Coastal Rennen und Up & Downs gesegelt wird.
Die Wettfahrtleitung hatte dabei kein leichtes Spiel. Die Wettervorhersage mit stürmischen Winden sorgten dabei schon Tage vorher zu Diskussionen und Munkeleien, ob die Langstrecke tatsächlich stattfinden wird.
Letztlich wurde der Zeitplan etwas angepasst.

Montag und Dienstag gab es je ein Coastalrennen. Bei etwa 30 Knoten Grundwind und Böen bis zu 40 Knoten wurde den Seglern und Booten viel abverlangt.
Mittwoch gab es ein Coastal Rennen und drei Up&Downs. Aufgrund eines Zusammenstoßes mit einem anderen Boot beim Manöver des letzten Augenblicks endete unser Tag etwas früher. Den restlichen Tag verbrachten wir damit, das Boot zu reparieren, während unser Steuermann in der Protestverhandlung war. Glücklicherweise bekamen wir eine Wiedergutmachung (RDG). Das heißt, dass wir einen Durchschnittswert der bisherigen Rennen als Wertung für die betroffenen Rennen bekommen haben.
Donnerstag war Traumsegelwetter, sodass erst zwei Up&Downs gesegelt wurden und abends der Start zur Langstrecke war.
Freitagmorgen waren wir zurück in Schilksee. Da keine weiteren Rennen an dem Tag stattgefunden haben, konnten wir den Tag nutzen, um Schlaf nachzuholen, dem Segelmacher einen Besuch abzustatten und weitere kleine Reparaturen am Boot durchzuführen.
Samstag gab es bei sehr leichtem Wind und starkem Regen noch zwei Up&Down Rennen.

Bei ORC Regattten bekommen Boote entsprechend einer Formel einen Handicapwert. Dies sorgt dafür, dass verschiedene Booten theoretisch verglichen werden können. Theorie und Praxis gehen bekannterweise etwas auseinander.
Des Öfteren hatten wir das Gefühl, dass wir gut gesegelt sind und wurden beim Blick auf die Ergebnisliste doch enttäuscht. Umso erfreulicher war, dass wir im letzten Rennen noch einen zweiten Platz ersegeln konnten. Unser Fokus lag deshalb eher darauf, im Vergleich zu den anderen Farr30 gut abzuschneiden. Im inoffiziellen Farr30 Ranking belegten wir den 2. Platz von 7. Das Team Cheyenne (wurde als Profiteam nicht mit gewertet) und Team Topas (1. Platz im Farr30 Ranking) haben uns gezeigt, wie viel Potential die Maiko noch hat.
In der Gesamtwertung belegten wir in Class C den 41. Platz.
Die Gold Fleet verpassten wir zwar leider, dennoch sind wir mit unserer Leistung, besonders im Farr30 Ranking, zufrieden. 
Zusammenfassend war es eine lehrreiche Woche, die nicht nur uns, sondern auch dem Ölzeug (Norddeutscher Sommer) viel abverlangte, aber vor allem viel Spaß gemacht hat.

 

Termine

  • SKS - Theorieunterricht
    Repeats every week every Monday except Mo Dez 23 2024, Mo Dez 30 2024.
    27.01.2025, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
  • SBF - See Theorieunterricht
    Repeats every week every Tuesday except Di Dez 17 2024, Di Dez 24 2024, Di Dez 31 2024.
    28.01.2025, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
  • SBF - Binnen Theorieunterricht
    Repeats every week every Wednesday except Mi Dez 25 2024, Mi Jan 01 2025.
    29.01.2025, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Tölke Fischer

Steinbau Massivhaus Bauträger GmbH

KWK Center