Fahrkarte zur IDJM gelöst

Carla Westerheider berichtet von Ihrer Teilnahme am Opti-Pfingst-Festival in Berlin: Vom 7.6 bis zum 9.6.2025 war ich beim Opti-Pfingst-Festival in Berlin am Wannsee. Ich suchte mir diese Regatta aus, weil ich so gerne noch Punkte für die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft ergattern wollte. Ich war sehr aufgeregt, weil ich keine Betreuung auf dem Wasser und Angst hatte die, benötigten Punkte nicht zu erreichen.

Die Regatta war für 3 Tage mit 8 Läufen geplant. Insgesamt waren 70 Opti-A Segler gemeldet. Am ersten Tag ging es ohne Steuerleutebesprechung direkt aufs Wasser. Der Wettfahrtleiter hatte mir gesagt, dass wir ungefähr eine Stunde bis zum Startschiff brauchen würden.

Um 11h wurde die erste Wettfahrt gestartet. Nach mehreren Rückrufen segelten wir einen Lauf und ich erreichte den 14. Platz. Weil der Wind immer mehr nachließ, wurde die zweite Wettfahrt abgebrochen. Als wir auf den Start eines weiteren Laufes warteten, sahen wir schon die ersten dunklen Wolken aufziehen. Nach 20 Minuten brach die Wettfahrtleitung den Wettfahrtag ab. Wir wollten uns auf den Weg in den Hafen machen, als es auf einmal stark zu regnen anfing. Glücklicherweise hatte ich während des Wartens eine betreuende Trainerin kennengelernt, die mich dann mit den anderen Kindern in den Hafen schleppte.

Für den zweiten Wettfahrttag waren ebenfalls 3 Wettfahrten geplant und es sollte noch eine Wettfahrt vom Vortag nachgeholt werden. Es war bis 30 kn Wind vorhergesagt. Die ersten zwei Läufe segelten wir mit mittlerem Wind. Ich erreichte die Plätze 25 und 20. Danach nahm der Wind sehr stark zu und es gab Böen mit bis zu 40 kn. Über die Hälfte der Boote liefen auf dem Vorwind voll oder kenterten. Unter diesen Bedingungen erreichte ich den 10. Platz. Eine vierte Wettfahrt wurde aufgrund des stürmischen Wetters nicht mehr gesegelt.

Am letzten Wettfahrttag wurden wieder vier Wettfahrten geplant (zwei regulär und zwei nachgeholt). Bei mittlerem Wind erreichte ich die Plätze 46, 27, 10 und 10. Da bis zur Siegerehrung die Ergebnisse nicht veröffentlicht wurden, war ich sehr unruhig und wusste nicht, ob meine Ergebnisse für die Quali reichen würden. Als ich bei der Siegerehrung bei den Plätzen 20 bis 10 nicht aufgerufen wurde, hatte ich schon die Hoffnung verloren. Doch dann wurde ich als 9. aufgerufen! Ich freute mich riesig.

Jetzt fahre ich zur IDJM nach Starnberg!

Vielen Dank an den ausrichtenden Verein – den Potsdamer Yachtclub – und an meinen Trainer Tim Kirchhoff! Ohne ihn als Unterstützung hätte ich es nicht geschafft.

Carla Westerheider (GER 1875)

Nach oben scrollen